Auf die Straße am 20. Januar 2018 -

Der Agrarindustrie die Stirn bieten!

Am 20. Januar lädt die Bundesregierung zur weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ LandwirtschaftsministerInnen aus der ganzen Welt nach Berlin ein. Gerade im Amt steht die neue Regierung dann im Licht der Weltöffentlichkeit. Der perfekte Moment für uns: Während drinnen bei der Agrarministerkonferenz über unser Essen und unsere Landwirtschaft entschieden wird, machen wir draußen Druck für die globale Agrar- und Ernährungswende und für fairen Handel.

Vier weitere verschenkte Jahre können wir uns in Deutschland nicht leisten. Dringender denn je brauchen wir eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und gesundes Essen für alle! Doch wer etwas verändern will, legt sich mit der mächtigen Agrarlobby an. Deswegen werden wir – die kraftvolle, bunte, lautstarke Bewegung – den Konzernen die Stirn bieten und die neue Regierung in die Pflicht nehmen.

Gemeinsam für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und fairen Handel!

 

>> Lest hier den gesamten Aufruf

1000 gegen Tierfabriken in Königs Wusterhausen


Mit 1000 Menschen haben wir zum Abschluss der "Wir haben es satt!"-Aktionstour am Samstag gegen die geplante Schlachthof-Erweiterung in Königs Wusterhausen demonstriert.
Vor den Toren Berlins will Wiesenhof künftig 240.000 Hähnchen am Tag schlachten. Der Megaschlachthof ist Symbol der verfehlten Agrarpolitik der letzten Jahre.

Vor der Wahl haben wir ein deutliches Zeichen für die Agrar- und Ernährungswende gesetzt: Wir haben Tierfabriken satt! Wir treten ein für eine bäuerliche Landwirtschaft, von der die Bäuerinnen und Bauern leben können und die gleich gleichzeitig Tier, Umwelt und Klima schützt.

Danke an alle, die in Königs Wusterhausen dabei waren! Wir sehen uns am 20. Januar 2018 zur nächsten Demo in Berlin!

Fotos | RBB-Bericht | Pressemitteilung

Fotos von der "Wir haben Tierfabriken satt!"-Demo

"Allee gegen Landraub" - Aktionstour in Thüringen

Auf einem Landstück der Gemeinde Sömmerda (bei Thüringen), das sich Südzucker widerrechtlich angeeignet hat, haben wir am 8.9. feierlich die "Allee gegen Landraub eingeweiht.

Fotos | PressemitteilungProgramm Brennpunkt Landraub

"Für freies Saatgut" - Aktionstour in Leverkusen

Protest gegen Gentechnik und Patente am 6.9. vor der Bayer-Zentrale in Leverkusen: "Bayer und Monsanto, Finger weg von unserem Saatgut!"

Fotos | Pressemitteilung

Vor der Bundestagswahl: Aktionstour gegen Konzernmacht, Landraub und Tierfabriken

Die Politik der Bundesregierung hat in den letzten vier Jahren zu noch mehr Konzernmacht, Landkonzentration und Tierfabriken geführt. Dabei ignorieren die große Koaliton und Agrarminister Schmidt den Trend: Immer mehr Menschen wollen wirklichen Tierschutz, bäuerliche Betriebe, ökologischen Landbau, globale Solidarität und ein klares Nein zu Gentechnik und Patenten auf Leben. Weil sich die Politik ändern muss, legen wir kurz vor der Bundestagswahl an drei agrarpolitischen Brennpunkten den Finger in die Wunden der Agrarindustrie. Sei dabei und mach mit uns deutlich: Die nächste Regierung muss die Agrar- und Ernährungswende offensiv angehen!

Aufruf | Programm

18.000 gegen die Agrarindustrie!

Am 21. Januar 2017 waren wir in Berlin 18.000 für gesundes Essen, eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und fairen Handel! Besonders freut uns, dass so unglaubliche viele Bäuerinnen und Bauern aus ganz Deutschland gekommen sind: 130 Traktoren haben die Demo angeführt, viele waren auch zu Fuß dabei. Wir möchten allen, die zur Demonstration gekommen sind, herzlich danken! Ein spezielles Dankeschön geht an den Jungbäuerinnen-Block, der ganz vorne gelaufen ist. Da wurde richtig Stimmung gemacht, das war toll und das gibt uns Kraft für die nächsten Aktionen! 

Forderungen im Wahljahr | Video, Fotos und Pressespiegel

Newsletter abonnieren

      Folgen Sie Wir haben es satt! auf facebook    RSS-Feed von Meine Landwirtschaft    Folgen Sie Wir haben es satt! auf Twitter Folgen Sie Meine Landwirtschaft auf Youtube Folgen Sie Wir haben es satt! auf flickr

9 Forderungen im Wahljahr

Im Wahljahr haben wir einen 9-Punkte-Plan für Bauernhöfe, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung und fairen Handel aufgestellt. Die Politik muss sich jetzt ändern, damit der Umbau hin zu einer tier,- umwelt- und klimagerechten Landwirtschaft endlich angegangen wird. Bäuerinnen und Bauern dürfen dabei nicht die Leidtragenden sein.
Aufruf und Forderungen lesen

Inititiiert von

Die Wir haben es satt!-Demonstration wurde von der Kampagne "Meine Landwirtschaft" initiiert. Sie informiert über Themen rund um zukunftsfähige Landwirtschaft und gutes Essen, fördert den Dialog zwischen ErzeugerInnen und KonsumentInnen und setzt durch Aktionen, Kongresse und Diskussionsveranstaltungen politische Zeichen für die Agrar- und Ernährungswende.

Wir lehnen Menschenfeindlichkeit jeglicher Art ab, dazu gehört auch die Diffamierung von Bäuerinnen und Bauern. Unsere Demo ist kein Ort für Nazis und RassistInnen. Die Stärke unseres Bündnisses ist die Vielfalt und Internationalität - Geflüchtete sind willkommen! Uns eint der gewaltfreie Protest gegen die Agrarindustrie!