Presse

Gemeinsame Pressemitteilung

 

Mit Traktoren gegen Agrarindustrie in Thüringen!

800 Menschen protestieren in Erfurt für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft

 

Erfurt, 05.09.2014 | Am heutigen Freitag demonstrierten 800 Menschen auf der ersten „Wir haben es satt! Agrarindustrie abwählen!“-Demonstration in Thüringen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Angeführt wurde die Demonstration von 10 Traktoren und Imkerfahrzeugen. Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen und GärtnerInnen, Tier- und UmweltschützerInnen sowie viele VerbraucherInnen lehnen die weitere Anwerbung von industrieller Massentierhaltung und die bisherige Landvergabe-Politik ab. Nach der Landtagswahl erhoffen sie sich eine sofortige Agrarwende.

 

„Wenn die Landesregierung Thüringens den Willen der Bevölkerung nach einer bäuerlichen, vielfältigen sowie fairen Landwirtschaft weiterhin nicht ernst nimmt und Investitionen in industrielle Massentierhaltung und Land-Spekulation weiterhin den Boden bereitet, wird sie weitere Proteste ernten. Wir brauchen einen besseren Zugang zu Land für junge Bäuerinnen und Bauern und eine Förderung des ökologischen Landbaus sowie des Lebensmittelhandwerks“, so der Imker und Sprecher des Demo-Bündnisses Michael Grolm (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland).

 

„Wer in Thüringen zukünftig noch mehr Schweine- und Hühnerfleisch für den Weltmarkt produzieren will, hat nichts aus den aktuellen russischen Sanktionen gegen europäische Lebensmittel gelernt. Der Markt unserer Bäuerinnen und Bauern liegt in Europa, wir brauchen mehr Wochenmarkt statt Weltmarkt. Deswegen lehnen wir das Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) ab – es würde den Konzernen nur noch stärker die Grundlagen unseres Lebens wie Boden und Saatgut in die Hände treiben. Wir brauchen kein Investorenschutz-Abkommen oder Schiedsgerichte, die Agrarkonzernen helfen gegen europäisches Lebensmittelrecht zu klagen. Diese Art von Freihandelsabkommen haben wir satt!“, so Jochen Fritz, Sprecher der bundesweiten Kampagne „Meine Landwirtschaft“.

 

Vor den Landtagswahlen hat sich in Thüringen ein neues Agrarbündnis gegründet, um sich gemeinsam für eine sozial-ökologischere Landwirtschaft und gesundes Essen einzusetzen. Die heutige Demonstration setzte ein klares Zeichen, dass es auch in Thüringen Zeit für eine Agrarwende ist. Die Entscheidung darüber falle auch an der Wahlurne, so die OrganisatorInnen. An der Demonstration beteiligte sich ein breites Bündnis aus über 20 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Verbraucherinitiativen.

 

Fotos der Demonstration finden Sie unter www.flickr.com/photos/80493129@N08/sets/72157647244551841/

 

Presse-Kontakt:

Michael Grolm

Thüringer Landesverband der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)

Email: m.grolm(at)gmx.de

 

Jochen Fritz

Pressesprecher der Kampagne „Meine Landwirtschaft“

Email: fritz(at)meine-landwirtschaft.de

Telefon: 030-28482437 und 0171-8229719

Pressemitteilung des Agrarbündnisses Thüringen

Erste Agrarwende-Demo in Thüringen

Am Freitag, den 5. September 2014, findet in Erfurt die erste "Wir haben es satt! Agrarindustrie abwählen!"-Demonstration statt. Ein breites Bündnis aus ErzeugerInnen, VerbraucherInnen und über 20 Organisationen der Bereiche Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- sowie Tierschutz fordert eine Agrarwende.

Erfurt, 21.08.2014: Vor den Landtagswahlen ruft das neue Agrarbündnis Thüringen zu einer Demonstration gegen Agrarindustrie auf. Das Bündnis möchte eine Politik, die eine bäuerliche, vielfältige sowie faire Landwirtschaft ermöglicht. Gemeinsam wird für eine sozial-ökologischere Landwirtschaft und gesundes Essen protestiert. Menschen, die die Forderungen des Bündnisses unterstützen möchten, sind herzlich zur Demo eingeladen.

Michael Grolm, Imker in Thüringen und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), ist der Meinung: "Wir brauchen eine Landwirtschaftspolitik, die dafür sorgt, dass Bauernhöfe wieder eröffnen, sich halten können und nicht zunehmend schließen. Es sind Gesetze notwendig, die Mensch, Tier und Umwelt schützen."

Reiko Wöllert, seit über 15 Jahren Bio-Bauer mit einem 20 Hektar-Betrieb und Anmelder der Demo, meint: "Ein Blick auf die Agrarsteppen in Thüringen und in die Regale der Supermärkte zeigt, dass es so nicht weitergehen kann. Auf dem Acker leidet der Boden sehr stark unter der konventionellen Großlandwirtschaft. Im Stall sorgt sie mit der Fütterung von Gentechsoja für die Abholzung von Regenwald und zerstört damit die Zukunft unserer Kinder - das ist doch krank! Dabei ist mir klar, dass unsere Gesellschaft die Lebensmittel bekommt, nach der sie verlangt: Wer Milch für 70 Cent im Laden kauft, darf sich keine Illusionen über die Art der Landwirtschaft machen, die zu diesem Preis produzieren kann. Umdenken müssen also sowohl die Agrarindustrie und die Politik als auch die KonsumentInnen - dafür gehen wir auf die Straße!"

 

Programm am Freitag, den 5. September 2014:

Die Demo beginnt um 14:30 Uhr mit einer Kundgebung am Anger in Erfurt und endet mit einer Abschlusskundgebung um 16:30 Uhr am Domplatz. Dort gibt es am Tag der Demo auch Infostände, Musik und Essen. LandwirtInnen aus der Umgebung werden mit Traktoren und Imker-Fahrzeugen dabei sein.

 

Auf einen Blick:

14:30 Uhr Kundgebung und Demo-Start / Am Anger in Erfurt

16:30 Uhr Abschlusskundgebung mit Musik und Essen / Am Domplatz in Erfurt

 

Mehr Infos:

www.wir-haben-es-satt.de/start/5-sept-demo-erfurt/

 

Presse-Kontakt:

Thüringer Landesverband der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)

Michael Grolm,

Email: m.grolm(at)gmx.de

 

Kampagne "Meine Landwirtschaft"

Jochen Fritz

Email: fritz(at)meine-landwirtschaft.de

Telefon: 030 28482437 und 0171 8229719

 

PM als Word-Dokument!

Presse-Kontakt:

Thüringer Landesverband der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)

Michael Grolm

Email: m.grolm(at)gmx.de

 

Kampagne "Meine Landwirtschaft"

Jochen Fritz

Email: fritz(at)meine-landwirtschaft.de

Telefon: 030 28482437 

Handy: 0171 8229719

Träger*innen des Bündnisses:

-Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)

-Bioland

-Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

-Campact - Demokratie in Aktion

-Demeter Thüringen

-Deutscher Berufs- und Imkerbund

-Deutscher Tierschutzbund - Landestierschutzverband Thüringen

-Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG

-Gäa e.V. - Ökologischer Landbau

-Gemeinschaft der europäischen Buckfast-Imker

-Grüne Liga - Netzwerk ökologischer Bewegungen

-Kulturpflanzen Nutztiere Vielfalt e.V.

-Landmarkt Erfurt

-Kampagne "Meine Landwirtschaft"

-Naturland

-Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Thüringen

-Pomologen Verein e.V.

-PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.

-Slow Food Deutschland e.V.

-Solidarische Landwirtschaft e.V.

-Thüringer Ökoherz