Hier könnt ihr uns die Fotos eurer MahlZeit-Aktion schicken. Was habt ihr gekocht und was sind eure Rezepte für gutes Essen ohne TTIP, Gentechnik und Tierfabriken?
Schickt eure Bilder mit einer kurzen Beschreibung an info(at)wir-haben-es-satt.de und schon bald erscheint eure MahlZeit auf dieser Seite!
Auf der Bamberger Jahnwiese gab es leckere frische Produkte aus der Solawi Büdenhof. Unter Anderem eine Gemüsesuppe sowie kleine Frikadellen und leckeren Kuchen.
Auch in Düsseldorf wurde fleißig gekocht und gleichzeitg wurden dabei sehr schöne Rezepte kreiert! Hier heißt es: Kochen mit Herz!
Am 11. September gab es auch bei der Stiftung Reformhaus Fachakademie in Oberursel eine große Kochaktion, hieraus sind vier Gerichte hervorgegangen. Es hat nicht nur geschmeckt, sondern hat auch viele Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft geliefert. Alle waren begeistert und haben tatkräftig mitgekocht!
Die Bürgerinitiative Wietze infomiert in Celle über artgerechte Tierhaltung und erteilt dem Schlachthof Wietze eine klare Absage: Für gutes Essen ohne TTIP, Gentechnik und Tierfabriken!
Fotos vom Hoffest auf dem Guidohof in Uhlsdorf - gemeinsames Kochen mit Kunden.
Bei einer Treckerrundfahrt wurde zusammen Gemüse von den eigenen Feldern geerntet und daraus über dem Feuer dann eine Suppe gekocht. In der Glut konnte man noch herrlich Stockbrot bzw. Knüppelkuchen machen.
Außerdem konnten sich die Kunden selbst ihre Pizzen belegen, die dann von den Bäckern im Holzofen gebacken wurden.
Die Auszubildende aus den Rossweiner Werkstätten hatten auch eine tolle MahlZeit im Freien. Im Kurs "Gesunde Ernährung" wird Wert auf wirklich GESUNDE LEBENSMITTEL gelegt!!! Alle hatten viel Spaß bei dieser Aktion, haben nebenbei eine Menge gelernt und lecker war es auch! Herzlichen Dank an Sindy, Hannes Lillia, Lisa, Tobias, Silvio, Felix, Anne, Sven, Claudia, Benny, Eric, Moni.....
Die Aktionsgruppe Köln der Albert Schweitzer Stiftung hat das »Vegane Sommerfest« im Mediapark Köln genutzt, um einen Infostand auf die Beine zu stellen und Leckereien zu verköstigen.
Siehe da, die Resonanz war überwältigend!
Auch, dass man mit Speck Mäuse fängt, ist uns bewusster denn je geworden – »Selbst wenn« dieser auf rein pflanzlicher Basis in Form von pikanten Sojaschnitzeln in Rahmsauce, Zwiebelmett und Rohkost-Crackern der Sonderklasse daherkommt. Wer sich eher von der süßen Seite der pflanzlichen Ernährung verwöhnen lassen wollte, bekam von uns eine Auswahl an Karotten-, Kirsch-Streusel- oder Käsekuchen gereicht. Mmmmmh, lecker war alles!
Die Passantinnen und Passanten waren begeistert!
Die Aktionsgruppe Hannover der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt präsentierte den PassantInnen ein 100% selbst gemachtes Angebot aus:
* Bananenbrot mit Nüssen. Ein Wachmacher ohne Verwendung von raffiniertem
Zucker oder Fett.
* Wraps mit Bohnenmus. Die super schnelle Alternative für die mit wenig Zeit.
* Veganes Mett im Sandwich. Das, was für staunen sorgte... "Was? Ohne Fleisch?"
* LeVerwurst im Sandwich. Deftig mal anders.
* Minischokomuffins. Der Renner bei den Skeptikern.
* Blätterteig-Räuchertofuschnecken. "Wie schmeckt das Zeug eig.... mhhhh"
Insgesamt waren die Reaktionen durchweg positiv und haben für staunende Gesichter gesorgt.
"Kochen mit Liebe und Leidenschaft - ohne Gentechnik und Produkten aus Tierfabriken - damit auch kommende Generationen noch wissen wie gut frisch gekochtes Essen schmeckt."Unter diesem Motto wurde in Fürth eine tolle MahlZeit gezaubert!
PROVIEH hat sich am Freitag zur MahlZeit-Aktion in der Kieler Geschäftsstelle zum gemeinsamen Essen, diskutieren und malen getroffen. Das kleine Büffet aus regionalen und Bio-Produkte sieht lecker aus!
MahlZeit in Berlin - Die Berliner Aktionsgruppe der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat mit großer Freude Gespräche mit den Passanten geführt.
Auch beim Emergent Berlin Fest wurde geschnippelt, gekocht und diskutiert. Daneben gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Initiativen, Ideen und Aktionen für sozialere und ökologischere Lebensstile in Berlin.
Bei der MahlZeit Aktion hatte AktionAgrar bei traumhaftem Wetter jede Menge Spaß erst auf dem Cottbuser Marktplatz und danach am Megastall in Drebkau.
Es gab leckeres veganes Mett und veganen Eiersalat, ganz ohne Tierfabriken. Und doch etliche UnterzeichnerInnen des Brandenburger Volksbegehrens.
MahlZeit "Unter freiem Himmel". Beim Wochenendausflug der Naturpädagogen wurde Essbesteck geschnitzt, Wasser gefiltert und eine leckere MahlZeit über der Feuerstelle gekocht. Dabei wurde natürlich auch fleißig diskutiert!
Auch aus Ampfing erreichten uns zwei Rezepte für die Agrarwende, wichtige Bestandteile sind hier Gemeinschaftsaktionen, wie die Solidarische Landwirtschaft aber auch der Tauschring!
MahlZeit aus dem Wald:
Unsere Aktion haben wir mit 3 Bildern dokumentiert: 1. Der Pilztisch (nicht alles essbar)
2. Die Analyse (mit Hilfe des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal - tolle Pilzexperten!)
3. Das Ergebnis - super lecker!
Unser Credo, nehmt die Waldbauern auch noch mit in Eure Aktion, auch wenn die, die Pilze noch nicht mal Bio vermarkten, aber je mehr regionale Netzwerke, desto höherer Schutz gegen Gentechnik, Tierfabriken, Bodenverstümmelung, Diverisivizitätsbeschneidung, etc.!
Auch in Legden-Asbeck wurde fleißig gekocht, unter anderem Kartoffelpizza mit Frischkäsedipp.
Die Rezepte kommen auf jeden Fall in das Kochbuch für die Agrarwende!
Viel Spaß bei der MahlZeit hatte auch die Solawi Zabergäu; Mitglieder, Gärtner und freiwillige Helfer haben fleißig mitgekocht. Das Gemüse ist von der Solawi-Gärtnerei!
Guten Appetit wünschen Birgit, Jonathan, Oswaldo, Stefanie, Ferdinando, Vida und
Charly!
Grüße aus dem Interkulturellen Garten in Rostock! Bei schönem Wetter konnten wir eine Suppe mit Zutaten aus dem eigenen Garten kochen (auch mit Hilfe unseres tollen Solarkochers): Kürbis, Zucchini, Zwiebeln, Kartoffeln und bunte Kräuter. Unser Rezept für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft:
- Vielfalt fördern
- Auf dem Wochenmarkt bei Gartenbaubetrieben kaufen
- Saisonalität lieben
- Regional kaufen
- Regionale Produkte auch in Kantinen
- Fruchtwechsel beachten
- alte und robuste Gemüsesorten anbauen und konsumieren
- Mehr Gemüsepizza im Lehmbackofen!
MahlZeit unter dem Apfelbaum mit leckerem Essen aus dem Garten!
Ofenkartoffeln und gebackene Kürbisspalten und zum Nachtisch:
Köstliche Apfeltaschen von dem ersten Fallobst diesen Herbst! Mmh....
Käse - Nudeln mit Apfelmus
alles wird aufgegessen... lecker Reste-Essen, was das Haus so her gibt...
im Kühlschrank liegt alter Käse, schon mal in der Hitze etwas geschmolzen und nun wieder abgekühlt...eignet sich sehr gut zum Kochen... hinten im Regal steht Apfelmus, ein Muß bei den Möhrle‘schen Käsenudeln:
Mindesthaltbarkeitsdatum 2013!!.... aber der Deckel plöppt beim Öffnen und das Sonntagsessen schmeckt vorzüglich
.... MAHLZEIT!!! sag ich nur...
Viel Spaß und vor allem Kreativität gab es bei dieser MahlZeit Aktion, wir freuen uns jetzt schon auf das Rezept!
Die Dorfgemeinschaft hat zusammen gekocht, diskutiert, gelacht und gegessen!
Super Idee diese MahlZeit - wir bleiben alle dran!
Hoffentlich sehen wir uns am 10. Oktober in Berlin!
MahlZeit mit der Albert-Schweitzer-Stiftung Münster: Auf zu pflanzlichen Alternativen - jede MahlZeit zählt!
MahlZeit gegen TTIP in Dortmund:
Jetzt noch in ihrer Küche...
Keine Einheitssuppe dafür leckerer regionaler Suppentopf aus Dortmund.
Saisonal, regional und garantiert lecker.
...und am 10. Oktober in Berlin.
Wir lassen uns nicht in die Suppe spucken!
MahlZeit in Norddeutschland:
Das Lamm vom BUND Biohof Wendbüdel, dort wird eine Herde von Moorschnucken x Bentheimer Landschaf gehalten. Ansonsten wird auf dem Hof Grünland gepflegt und der Schnitt in einer kleinen Trockenfermentierungsanlage (Biogas) zu Wärme und Strom gemacht. Das Ragout vom Bauch und den Rippen mit viel Gemüse!
Spontane MahlZeit-Aktion in Tennebronn, einem Stadtteil von Schramberg. Das sieht lecker aus!
Und das ist ihr Rezept für eine Agrarwende:
Regional und biologisch einkaufen - faire Preise bezahlen!
Gute Lebensmittel haben ihren Preis!
Weniger Fleisch ist mehr Genuss - nicht nur für Mensch, auch für die Tiere!
Steuergelder sollen die Schwachen stärken und nicht die Starken!
TTIP ist vollkommen überflüssig - ohne schmeckt es besser!
MahlZeit-Picknick unterm Walnussbaum: Kürbis-Chutney, Rotkohlsalat, Kohlrabisalat und Schweizer Brot. Frisch, regional und gentechnikfrei!
Werdet Teil vom ersten Kochbuch für die Agrarwende! Welche Rezeptvorschläge habt ihr erarbeitet? Schickt sie per Mail an info(at)wir-haben-es-satt.de oder per Post an die
Kampagne "Meine Landwirtschaft"
Marienstr. 19-20
10117 Berlin